Dr. Andreas Unterweger - Streitzeit reduzieren und falsche Überzeugungen erkennen
Shownotes
Glaubenskrieg der Überzeugungen
Was passiert, wenn wir streiten oder uns ärgern? Wie entstehen diese unangenehmen Gefühle? Weshalb ist beiden Parteien ein Streit so wichtig, während Unbeteiligten dieser oft wie eine Kinderei vorkommt? Und was hilft, das eigene Ärgern zu erkennen und damit zu vermindern? Zusammen erarbeiten wir ein Verständnis, wie unser Gehirn mit äußeren Reizen umgeht, und auch manchmal überreagiert. Wir lernen diese Überreaktionen zu erkennen und damit auch Lösungen, um jeden Streit zu beenden – denn zum Streiten gehören immer zwei.
Es ist ein sehr komplexes, aber doch verständliches Thema, wofür viele Dinge verantwortlich sind, welchen wir im Workshop auf den Grund gehen, einige davon erfährst du hier unten:
Oft geht es beim Ärger auch um falsche Überzeugungen: Manche Menschen, oft Arbeitskollegen oder sogar Familienmitglieder haben völlig “abstruse” Weltanschauungen – sind fast “verrückt”. Vermeintliche Rettung: gewisse Themen weit umschiffen.
Jeder einzelne von uns hat ein individuelles Weltbild, welches öfter als wir glauben, wenig mit der Realität zu tun hat. Denn wir alle haben falsche Überzeugungen.
Gleichzeitig ist dieses Achtsamkeits-Training auch aktive Friedensarbeit, da der Kampf im Glaubenskrieg durch ein Interesse an unterschiedlichen Glaubenssystemen ersetzt wird.
Hier geht´s zum Workshop "Weniger ärgern": https://seimensch.net/workshop/ Kostenfreies Beratungsgespräch: +43-650-8780003 Bewerbung für Einzel- oder Gruppen-Workshop per E-Mail: welcome@seimensch.net
Neuer Kommentar